Angenommen man hat eine Parallelschaltung 2er Widerstände mit jeweils 100 Ohm.

Wie kann dann der Gesamtwiderstand nur 50 Ohm betragen. Der Widerstand kann doch nicht einfach weniger werden? Ich kann das ganze Mathematisch begründen aber die logik in der Praxis verstehe ich nicht warum hat es der Strom einfacher wenn ich es ihm schwerer machen. Ich sehe da einen Widerspruch der offensichtlich aber Falsch ist aber ich verstehe eben nicht warum.

Soweit ich weis:

Parallelschaltung:

Rges = (R1*R2…)/(R1+R2…)

Reihenschaltung:

Rges = R1 + R2 + R3 …

danke im Voraus