Um Werbung zu machen, kann man auf verschiedene Werbemittel (Womit wird geworben?) und Werbeträger (Mit welchen Medien wird geworben?) zurückgreifen.
- Werbemittel = Anzeige, Spot, Film, Plakat, Werbetext, Foto, Warenprobe, Werbegeschenk, ...
- Werbeträger = Zeitung, Fachzeitschrift, Fernsehen, Radio, Plakatwand, Litfaßsäule, Werbebrief, Verkehrsmittel, Person, ...
Man muss sich eben Gedanken darüber machen, was davon am besten infrage kommt. Dabei spielt das vorhandene Budget natürlich auch eine gewisse Rolle.
Bei der Werbeplanung spielen auch noch einige andere Punkte eine Rolle, wie zum Beispiel das Streugebiet. Hier stellt man sich die Frage, wo geworben werden soll. Das kann beispielsweise lokal, regional, national oder international sein. Bei der Planung fallen zum Beispiel außerdem die Werbebotschaft (welche Nachricht soll vermittelt werden), die Streuzeit (Wann soll geworben werden), das Werbeetat (Wie viel Geld steht zur Verfügung) und die Werbungtreibenden (Wer wirbt bzw. wie viele werben) mit rein.
Bei der Planung/Produktion von Werbung sollen bzw. müssen auch diverse Werbegrundsätze wie die Wirtschaftlichkeit, Wahrheit, Wirksamkeit, Einheitlichkeit, Klarheit und soziale Verantwortung eingehalten werden.