Moin Ouley,
warum sollte man das wollen? Nach der Installation von Windows hast Du auf einer 240GB SSD noch genug Speicher für andere Anwendungen frei. Durch die Installation von Programmen auf einer SSD lassen sich diese dann auch deutlich schneller ausführen.
Sicher könntest Du Spiele und Anwendungen auch auf der HDD installieren, indem Du den Installationspfad anpasst. Bei manchen Programmen ist es aber gar nicht erst möglich, den Installationspfad zu ändern, was auch seine Gründe hat. Viele Programme legen beispielsweise trotzdem etwas in der Registry auf C: ab, obwohl man einen anderen Installationspfad ausgewählt hat. Würde man dann beispielsweise irgendwann mal alle Programme sichern, die auf der anderen Platte liegen, würden manche davon eventuell nicht mehr funktionieren, wenn man die andere Platte mit Windows formatiert hat. Auf die HDD würde ich höchstens portable Programme packen, die keine Installationsumgebung besitzen. Diese könnte man dann beispielsweise auch problemlos sichern. Des Weiteren würde ich auf die HDD noch private Dateien wie Bilder, Videos, Musik und Dokumente packen. Nur mal so nebenbei erwähnt, falls Du zukünftig mal vorhaben solltest, alles auf der HDD zu sichern und deshalb alles an Programmen auf die HDD packen willst. Wenn die SSD vom Speicher her (irgendwann) nicht ausreicht, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die HDD auszuwählen, was wie bereits erwähnt möglich ist.
Gruß
Lukas