Hallo,

"Credo" ist Latein und bedeutet übersetzt "Ich glaube". Da das im Lateinischen die ersten Worte des Apostolischen Glaubensbekenntnisses (das normalerweise in Gottesdiensten gesprochen wird, hier findest du den Text: https://www.ekd.de/Apostolisches-Glaubensbekenntnis-10790.htm) sind, wird das oft als "Fachwort" für ein Glaubensbekenntnis verwendet.

In einem Glaubensbekenntnis bekennt man sich zu wichtigen Glaubensaussagen. Man sagt also, woran man glaubt und was einem in seinem Glauben wichtig ist.

Das ist nun auch deine Aufgabe: Du sollst aufschreiben, woran du glaubst.

Mach dir am besten erst mal ein paar Gedanken und Notizen. Glaubst du an Gott? Wenn ja, wie ist dieser Gott für dich? Was macht er? Wie macht er es? Wie wirkt er? Hat dieser Gott vielleicht die Erde erschaffen? Ist er allmächtig oder nicht? Glaubst du an Jesus? Wer ist dieser Jesus für dich? Vielleicht jemand, der anderen Menschen geholfen hat und uns Nächstenliebe gelehrt hat? Oder ein Heiler? Oder Gottes Sohn? Glaubst du an eine höhere Macht, an Vorherbestimmung, an einen Sinn des Lebens, ...?

Ordne deine Gedanken, sodass sie einem Muster folgen, z.B. nach Themen. Also z.B. zuerst alles über Gott, wie er ist, was er macht oder gemacht hat, ... Und dann das nächste Thema.

Als wir so was mal schreiben sollten, hatten wir z.B. als Satzanfänge (die wir dann vervollständigen sollten): Ich glaube an Gott..., Ich glaube, dass Jesus Christus..., Ich denke, die Kirche..., und Ich wünsche mir für die Zukunft...

Aber was genau du da rein schreibst, ist dir überlassen. Es soll ja dein Glaubensbekenntnis sein (wenn ich das richtig verstanden habe), also schreib auch ehrlich auf, was du denkst. Wenn du zweifelst oder nicht so richtig weißt, ob es einen Gott gibt, kannst du das auch aufschreiben. Es ist das, was du glaubst.

Zum vergleich kannst du dir ja auch mal ein paar etwas "modernere" Glaubensbekenntnisse angucken. Hier ist eins: http://gebet.evangelisch.de/content/glaubensbekenntnis-von-dietrich-bonhoeffer-1943 oder hier: http://www.kirche-gross-groenau.de/gottesdienst/glaubenstexte/glaubensbekenntnisse.html Die solltest du natürlich nicht abschreiben, es soll ja dein Bekenntnis sein :D Aber vielleicht zur Inspiration...

Sich mit seinem eigenen Glauben auseinanderzusetzen ist sehr wichtig und ein eigenes Bekenntnis zu schreiben ist eine schöne Aufgabe.

Viel Spaß beim Schreiben :)

...zur Antwort