Die Fahrtdistanz, die vom Zielobjekt zurückgelegt werden muss, bevor die Geschwindigkeit zuverlässig ermittelt werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Radars, der Empfindlichkeit des Messgeräts, der Größe des Zielobjekts und den Witterungsbedingungen.
Im Allgemeinen wird jedoch angenommen, dass eine Fahrtdistanz von mindestens 150 Metern erforderlich ist, um eine zuverlässige Geschwindigkeitsmessung mit einem handelsüblichen Radar zu erhalten. Dies ist jedoch nur eine Schätzung und es können je nach den oben genannten Faktoren Unterschiede auftreten.