Das sind vier signifikante Stellen, wenn man explizit 3600 hinschreibt. Wie könnten es nur 2 sein?
Die Vorstellung bei einer "kontextlosen" Zahl könnte man angehängte Nullen (ob vor oder hinter dem Komma) weglassen ist falsch. Die Frage der Signifikanz der Stellen ist nur dann manchmal schwierig, wenn eine Zahl (ein Ergebnis) aus anderen Zahlenwerten entstanden ist, die nur mit einer bestimmten Genauigkeit bekannt sind. Beispiel: Ein Kreis habe einen Umfang von 10,0 cm und damit einen Radius von 10,0 cm / (2π). Dann macht des eben keinen Sinn ein Ergebnis von r = 1,59154943 cm anzugeben, da der Umfang nur auf ± 0,05 cm genau ist (wegen genau der 0 nach dem Komma). Ließe man die 0 nach dem Komma weg, dann wäre die Angabe r = 10 cm nur noch auf ± 0,5 cm genau.
In diesem Sinne sind auch "schulische Regelungen" in gewisser Weise "falsch", die fordern, bei einer Berechnung von Zahlenwerten immer zwei (oder was auch immer) Nachkommastellen anzugeben, auch wenn die Ausgangswerte eine solche Genauigkeit gar nicht hergeben (oder eben auch mal genauer sind).