Ich habe mir Deinen Link zum Produkt gerade mal angesehen und rate davon eher ab , wenn Du das Teil nur an Rigips , und nicht an einem wirklich festen und tragfähigen Basismauerwerk hinter der Gipsverplankung bombenfest verankern kannst mit Schraubankern .

Ich habe es u.A. auch schon seit Jahren mit Rücken und Kreislauf , aber da hilft schon ein simpler Stuhl zur Arbeitserleichterung an der Maschine .

Die Maschine an sich dann besser sicher und fest auf dem Boden aufstellen und ausrichten . Ein umgebendes Schrankwerk dann besser komplett berührungslos zur Maschine ( sowas gibt es auch ) im anderen Design planen . Das kannst Du dann oben zur Sicherheit am Rigips oder mit Schraubankern am hinterliegenden Mauerwerk gegen Umkippgefahr sichern . Nur halt da komplett berührungslos zum Vibrationserzeuger .

Du mußt halt immer damit rechnen , daß selbst eine jetzt noch neue WaMa durch ungünstige Beladung nie mit Garantie vibrationsfrei arbeiten wird , und deren Stoßdämpfer insbesondere da auch reine Verschleißbauteile sind .

Rigips ist da jetzt nicht unbedingt der beste Tragankergrund für Gerätschaften , wo mittelfristig und dauerhaft stärkere Vibrationen zu erwarten sind . Da kann der Dübel im Zweifel noch so optimiert sein ; irgendwann kann Dir das ganze durch schleichende Materialzermürbung mal vor die Füße fallen . 🤔

Rein statische Lasten sind an Rigips nicht das Problem bei ausreichender Tragfähigkeitsbeachtung .

...zur Antwort