Der Unterschied zwischen einem direkten und indirekten Zitat ist, dass das indirekte Zitat in eigenen Worten geschrieben wird. Dabei muss man es wirklich tunlichst vermeiden, die selben Worte wie der Originalautor zu verwenden - sonst müsste man diese direkt zitieren.
Am einfachsten ist ein indirektes Zitat, wenn man ein größeres Stück Text in ein- oder zwei Sätzen zusammenfasst. Schwierig kann es sein, wenn man nur eine einzelne Aussage wiedergeben möchte - hier kann dann oft ein direktes Zitat eines Satzteils besser funktionieren.
Wichtig ist: Sowohl direktes als auch indirektes Zitat sind Zitate! Beide müssen deutlich als Zitat erkennbar sein! Bei indirekten Zitaten ist es manchmal etwas kniffelig Zitat und eigenen Gedankengang von einander zu trennen. Das muss sauber gemacht werden um kein Plagiat zu schreiben oder einen anderen Autoren Gedanken in den Mund zu legen, die er gar nicht geäußert hatte - und so sein eigenes Argument durch eine falsche Quelle zu untermauern. Das ist einer der Gründe warum wissenschaftliche Texte meistens etwas umständlich formuliert sind.