Antwort
Muss ich dann die formeln für die Reibungskraft benutzen?
Für den Teil "in Bewegung setzen" benötigst Du die Formel für die Haftreibung und für den Teil "in Bewegung halten" die Gleichung für die Gleitreibung.
Anmerkung: Da in der Aufgabe nicht aufgeführt ist, ob die Schlittenkufen mit Stahl "beschlagen" sind, in der Tabelle aber nur "Stahl auf Eis"-Werte stehen, würde ich diese Annahme treffen.