Antwort
Der sogenannte "Winterblues" stellt sich bei manchem Menschen als Depression in der lichtarmen Herbst und Winterzeit ein und hat auch mit einem Mangel an Vitamin zu tun.
Das ist in den skandinavischen Ländern wegen der langen, dunklen Polarnächte weit verbreitet und dort gibt es öffentliche Lichträume oder sogar manche Bushaltestellen sind mit Leuchten ausgestattet in der Wellenlänge des natürlichen Sonnenlichtes, um dem Winterblues entgegenzuwirken.
In besonderen Fällen kann eine solche Lampe auch vom Arzt verordnet werden und wird von der Krankenkasse als Heilmittel bezahlt.