Also Elektroniker für Automatisierungstechnik und für Betriebstechnik ist von der Ausbildung her zu 80-90% das gleiche exakt das gleiche. Es wird sich nur minimal mehr mit SPS Programmierung und Automatisierung beschäftigt. Denn der Elektroniker für Automatisierungstechnik beschäftigt sich halt zwar auch mit dem Inbetriebnehmen und der Wartung sowie das Reparieren von Maschinen nur etwas weniger als der Elektroniker für Betriebstechnik er programmiert nämlich die Maschinen das ist seine Hauptaufgabe wobei das dann je nach Unternehmen varriert.

Der Elektroniker für Betriebstechnik (das ist jetzt praktisch der Industrielektriker nur ich sag mal mit nochmal doppeltem Inhalt) ist dann halt wie gesagt mehr so für die Wartung, Inbetriebnahme usw von Maschinen zuständig er repariert sie guckt sich an wo Fehler sind und behebt sie halt aber programmiert ebenfalls mal mehr mal weniger.

Was ich dir aber sagen kann 2 Jährige Ausbildungen sind nie besonders gut, es wird halt nicht so gut bezahlt und ist auch von Arbeitgebern ungern gesehen.

Egal für was du dich entscheidest also ob Betriebstechnik oder Automatisierungstechnik beide Elektroniker arbeiten nicht auf Baustellen sondern in der Industrie und halt in den Unternehmen. Ach ja Alle anderen Elektroniker Fachrichtungen würde ich nicht lernen werden leider nicht so gut bezahlt vor allem Gebäudetechnik wird halt grotten schlecht bezahlt und arbeitsverhältnisse auch ziemlich eklig also man arbeitet halt auf straßen, baustellen und im freien bei jedem Wetter jeder Wärme und jeder Kälte.

Aber Industriekaufmann wird doch gut gesucht auch gut bezahlt und man kann sich gut in dem Bereich weiterbilden und hoch arbeiten. Meinst du nicht eine Weiterbildung zum Betriebswirt oder fachabi nachholen(dauert 1 Jahr) und dann ein wirtschaftliches Studium wäre sinvoller? als jetzt einen komplett anderen Beruf zu lernen.

...zur Antwort