Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

09.01.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
zgorzelec
08.01.2025, 22:26
Wie stark könnte die AfD noch werden?

Denkt ihr, der Aufwärtstrend könnte anhalten und sogar die CDU überholen? Bis zu den Wahlen wahrscheinlich nicht, sodass die AfD erstmal weiterhin als starke Opposition verbleibt? Aber wird der Aufschwung wieder schwinden? Wie geht's damit prognostisch weiter?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
09.01.2025, 01:18

In Thüringen hat sie die Wahl mit 33% gewonnen. Aktuell liegt sie bei 20%. Sie könnte theoretisch auf Bundesebene auf 35-40% wachsen, wie derzeit die FPÖ in Österreich. Das ist aber sehr unwahrscheinlich. Da müsste es eine Krise geben, welche es seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr gab. Selbst dann hätte sie AfD keine absolute Mehrheit. Diese ist fast unmöglich zu erreichen, da es nicht so viele ungebildete Wähler gibt, es heutzutage weniger Stammwähler und mehr Wechselwähler gibt und es so viele verschiedene Parteien gibt. Selbst bei einem Sieg der AfD auf Bundesebene, würden die anderen Parteien eine Koalition gegen die AfD bilden, wie in Thüringen.

LG 👍

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel