Antwort
In Thüringen hat sie die Wahl mit 33% gewonnen. Aktuell liegt sie bei 20%. Sie könnte theoretisch auf Bundesebene auf 35-40% wachsen, wie derzeit die FPÖ in Österreich. Das ist aber sehr unwahrscheinlich. Da müsste es eine Krise geben, welche es seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr gab. Selbst dann hätte sie AfD keine absolute Mehrheit. Diese ist fast unmöglich zu erreichen, da es nicht so viele ungebildete Wähler gibt, es heutzutage weniger Stammwähler und mehr Wechselwähler gibt und es so viele verschiedene Parteien gibt. Selbst bei einem Sieg der AfD auf Bundesebene, würden die anderen Parteien eine Koalition gegen die AfD bilden, wie in Thüringen.
LG 👍