Antwort
- Werde Dir darüber klar, ob Du dieses Haus überhaupt kaufen möchtest. Müssen tust Du es nicht. Du bist noch recht jung - willst Du wirklich für immer dort wohnen, auch falls Du mal einen Freund hast oder heiratest? Hat der Mann da nicht auch etwas mitzubestimmen?
- Falls Du Dich dafür entscheidest, dort wie bisher wohnen zu bleiben: Setzt einen Mietvertag auf, in dem die Summe, was Du zu zahlen hast, genau angegeben ist. Auch die zu zahlenden Betriebskosten sollten festgelegt sein, wieviel Prozent Du davon zu zahlen hast. Die Miete beinhaltet notwendige Reparaturen am Haus/ Heizung usw. Außer der vereinbarten monatlichen Miete sollte deine Mutter nichts erhalten, auch nicht wenn sie jammert. 200,-€ sind mit Sicherheit zuwenig Miete - es wird mehr sein müssen.
- Falls Du deiner Mutter Geld leihen möchtest (Du kannst auch "nein" sagen), schreib den Betrag auf und vereinbart, in welchen Raten deine Mutter dies zurück zahlt. Das hat sie dann auch einzuhalten.
- Wirst Du mit deiner Mutter über die Finanzen nicht einig, kündige deinen Auszug an und such Dir eine eigene Wohnung. Manchmal klappt eine WG eben nicht. Deine Mutter hat kein Anrecht auf deine finanzielle Unterstützung, nur weil sie in einem Haus leben möchte, welches eigentlich zu teuer für sie ist. Ihr könnt das Haus auch verkaufen und beide in seperaten Wohnungen leben. Dann habt ihr beide Rückzugsorte und werdet nicht mehr soviel streiten. Die Finanzen wären dann kein Thema mehr.