Was ist gut an einem Tinker (Pferd)?

Hallo,ich war in den Weihnachtsferien eine Woche auf einem Ferienhof,wo man auch meist ohne Sattel geritten ist. Für mich war es trotz fast 8 Jahren reines Dressur/Springen Reiten ,das erste Mal wo ich beim Reiten alles so locker nehmen durfte (Keine Sorge,der Helm war immer bei jedem drauf).

Die ersten 3 h hatte ich ein Pony ohne Sattel (erste mal ohne sattel)wo fast nichts funktioniert hat(abgekürzt,anderen in den Ar* geritten, nach jedem ausgetreten,an den Zügeln gezerrt und und und...) hatte danach auch furchtbare Blasen an den FIngern(Obwohl seit 8 Jahren ohne Handschuhe auf verschiedenen Pferden und Ponys geritten und nie Blasen hatte)

Am Abend sollte ich dann eine circa 1,45-155 stockmaß Tinkerstute ohne sattel reiten. Mit ihr hat alles von Anfang an viel besser geklappt auch wenn sie gerne abgekürzt hat. Am nächsten Tag bin ich dann (als Einzige) mit Sattel geritten um erstmal mit ihr die Grundlagen durchzugehen und überhaupt mit ihr klarzukommen. Sie hatte sehr gemütliche dennoch fleißige Grundgangarten und es war einfach eine Freude sie zu reiten,nachdem wir uns etwas aneinander gewöhnt hatten.

Die nächsten Tage bin ich dann auch abwechselnd mit und ohne Sattel geritten/ausgeritten... In der Halle bin ich ständig Übergänge von Schritt zum Halt,Trab-Halt,Galopp-schritt , Galopp-Halt... Nachdem sie verstanden hatte was ich wollte ,hat sie die ganze zeit versucht alles richtig zu machen.

Bei Ausritten war sie ein absolutes Verlasspferd (trotz ihrer 6 Jahren) und auch beim Springen bis A-L Niveau.Um es kurz zusammenzufassen ,mir geht diese Tinkerstute nicht aus dem Kopf. XD

Also interessiere ich mich seit den Herbstferien viel mehr für Tinker. (Nicht das ich mir eins kaufen würde,ich weiß von mir aus, dass ich noch viel lernen muss und will, um ein so tolles Geschöpf wie ein Pferd zu besitzen) Ich würde gerne wissen was Tinkerfreunde/besitzer überhaupt an den Tinkern toll finden. Sie sind keine Superspringer , selten bei höheren Klassen in Dressur dabei und allgemein wie mir aufgefallen ist nicht jedermanns Liebling. Ich war die Einzige auf einem Tinker die Woche,davor ist sie niemand geritten(obwohl sie seit den Sommerferien da steht) und sich mega über Aufgaben gefreut hat.

Also her mit euren Erfahrungen ;) Wofür habt ihr Tinker und warum keine Sportpferde wie Hannoveraner,Holsteiner ,Oldenburger..

...zum Beitrag

Tinker sind richtige Allrounder, denn dafür wurden sie ja urprünglich gezüchtet: sie mußten nervenstark den Wagen der "Tinker"(Kesselschmiede, Lumpensammler etc) ziehen, vom Gras am Wegesrand leben können, sich artig reiten lassen, stundenlang vor der Kirche oder der >Kneipe auf ihren reiter brav und ruhig warten, bei bedarf aber auch frisch heimwärts galoppieren, wenn ein gewitter aufzog, die leichteren Typen gingen wohl auch mal eine kleine reitjagd,wenn sie für die Kinder des Gutsherren gekauft worden waren,

also tendenzeill KEINE einheitliche Rasse, aber mit Absicht immer irgendwie bunt und gut erkennbar - eben das Aushängeschild ihrer Besitzer, vom Conmnemara bis zum Shire ist alles drin, was gerde am Weg rumstand und der angeschirrten Stute schöne Augen machte....

DAS war einmal die Basis der Rasse -etwas überspitzt erklärt

heuer soll es ein zuverlässiges HANDLICHES Freizeitpferd mit bunter Jacke sein,mittelgroß, leichtfuttirg, robust, zum reiten und fahren

ICH liebe meinen "Schlacht"-Tinker !  nie wollte ich so ein Trum von Pferd haben, schon gar kein krankes - aber wenn das herz JAAAA sagt, was nutzt dann der Verstand !?! Er dankt es mir nun seid 6 Jahren täglich auf's neue.Und wir freuen uns schon auf den Schnee , damit wir den Schlitten anspannen können !

Übrigens gehen sie auch toll als Schowpferd in der Barockreiterei erstklassige Dressurlektionen!

Stände nochmal so einer vor meiner Koppel und wollte dem Schlachter entkommen - ich würde mich gewiß nicht lange bitten lassen.....nachdem ich seinen Befund zur Kenntnis genommen habe und mit meiner TÄ ein klärendes Gespräch geführt hätte....


...zur Antwort