R4 stimmt nicht, bei „hatte“ ist kein Fehler. Ich frage mich jedoch, wo der zweite Fehler sein soll. Man könnte „von Weitem“ großschreiben, muss man aber nicht. Vielleicht ist das gemeint, weil das zumindest die empfohlene Schreibweise wäre.

R5 = das Schlimmste

R8 = nichts Hässliches

R9 = dem Lesen

R10 ist falsch. Der Fehler liegt bei „lustiges“ => Lustiges.

R11 = nichts Aufregendes

R12 = etwas Tolles

R13 = etwas ganz Verblüffendes

R14 = Die Blonde

R15 = ohne Gruß

Bei R16 und R17 hast du einen Fehler richtig markiert, aber „ins Gesicht“ ist der zweite Fehler (R17) und „Erstaunen“ ist R16. Macht hier jetzt aber keinen Unterschied.

R18 = die blonde Schöne

R19 = beim Abfahren

Mal noch ganz allgemein für dich zur Info: Wenn vor einem Adjektiv ein Begleiter wie ein Artikel oder Pronomen steht, dann wird daraus ein substantiviertes Adjektiv, was die Großschreibung zur Folge hat.

Einige dieser Begleiter bzw. Signalwörter sind unter anderem die folgenden: der, die, das, nichts, wenig, etwas, allerlei, manches, alles, genug, viel, ...

Beispiele:

  • das Schönste
  • nichts Großes
  • allerlei Gutes
  • wenig Erfreuliches
  • etwas Besonderes

Mehr dazu hier: https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/rechtschreibung/gross-und-kleinschreibung/gross-und-kleinschreibung-adjektive-nominalisieren/

Es kann aber auch sein, dass der Bezug zu einem vorher genannten Substantiv besteht. In diesem Fall ist dann die Kleinschreibung korrekt.

Siehe hier: https://blog.leo.org/2016/12/02/an-die-falsche-geraten/

...zur Antwort