FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Das Kennzeichen "FSK ab 0 freigegeben" entspricht dem bisherigen Kennzeichen "Freigegeben ohne Altersbeschränkung". Kleinkinder erleben filmische Darstellungen unmittelbar und spontan. Ihre Wahrnehmung ist vorwiegend episodisch ausgerichtet, kognitive und strukturierende Fähigkeiten sind noch kaum ausgebildet. Schon dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohliche Geräuschkulisse können Ängste mobilisieren oder zu Irritationen führen. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren identifizieren sich vollständig mit der Spielhandlung und den Filmfiguren. Vor allem bei Bedrohungssituationen findet eine direkte Übertragung statt. Gewaltaktionen, aber auch Verfolgungen oder Beziehungskonflikte lösen Ängste aus, die nicht selbständig und alleine abgebaut werden können. Eine schnelle und positive Auflösung problematischer Situationen ist daher sehr wichtig.
FSK ab 6 freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.

[Quelle: fsk.de]

Ich denke, diese Beschreibung der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (kurz FSK) beschreibt die Problematik ganz gut.

Persönlich würde ich den "Die Schöne und das Biest"-Zeichentrick auch nicht unbedingt einem Kind vorführen, dass noch zu jung ist, da die Szenen mit den Wölfen oder zu Beginn auch das Biest selbst, schon recht gruselig auf (Klein)Kinder wirken können!

Beispielsweise der Film "Das letzte Einhorn" hat ebenfalls eine FSK-Freigabe ab 0 Jahren. Auf dem Bluray-Layer selbst steht auf der Rückseite zusätzlich eine Altersempfehlung ab 6 Jahren drauf.

😉

...zur Antwort