Es handelt sich um einen etwas älteren Fritzbox Router, das Modell kann ich leider aktuell nicht benennen.
Funktioniert das auch wenn der Fritzbox Router etwas älter ist bzw. eigentlich auf DSL ausgelegt ist?

... technisch funktionieren wird das, allerdings stellt sich mir die Frage, ob das Sinn ergibt. Da Du aber Dein Fritz!Box Modell nicht benennen kannst, bleibt die Frage offen. Daher nur grundsätzlich: Ist Dein Fritz!Box Modell so alt, dass es nur 100 MBit/s LAN Ports oder einen 100 MBit/s WAN Port hat (darüber müsste der Router an das Glasfaser Modem angeschlossen werden) dann wird das sinnlos, sobald Du einen Vertrag mit einer Geschwindigkeit von größer als 100 MBit/s abgeschlossen hast.

Anmerkung: Das interne DSL Modem wird deaktiviert, sobald Du in der Router-Konfiguration sagst, dass die Fritz!Box über eine existierende LAN Verbindung mit dem Internet verbunden werden soll (damit ist dann das externe Modem gemeint)

...zur Antwort