Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Trump-Putin-Gipfel in Alaska - Welche Erwartungen habt Ihr an das anstehende Treffen?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

16.09.2020
Übersicht
1
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
4
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
verreisterNutzer
15.09.2020, 19:52
Richtlinien für die Bewertung von Gedichten und Texten?

Gibt es feste Punkte nach denen man die Qualität eines Gedichtes oder Textes analysieren kann oder hängt das immer vom Leser ab?

Was unterscheidet die grosse Literatur vom Text eines Hobbyschreibers?

...zum Beitrag
Hilfreichste Antwort
von verreisterNutzer
16.09.2020, 18:42

Naja bei einem Gedicht würde mir die Struktur (Reimschema, Stilmittel, usw.) einfallen. Das Thema oder die Stimmung eines Gedichts zu bewerten ist da schon etwas subjektiver.

Bei einem Text ist es ähnlich. Ob einem das Thema persönlich gefällt ist halt subjektiv aber wenn man versucht es möglichst objektiv zu bewerten kann man schauen wie detailliert sich jemand mit dem Thema auseinander gesetzt hat, ob das Geschriebene Sinn ergibt etc. Die Art und Weise zu schreiben spielt auch eine große Rolle (rhetorische Stilmittel).

Ein Hobbyschreiber ist abhängig von der Person und ihrem Talent (ihrem Wissen, ihrer Art zu schreiben) eigentlich nicht von einem großen Literaten zu unterscheiden. Der einzige Unterschied ist, dass der Schriftsteller in dem Fall ein zu seiner Zeit interessantes Thema behandelt hat, was die Leute in seinen Bann gezogen hat und ganz viel Glück hatte, dass sein Werk öffentlich publiziert worden ist.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel