Für ein Verbot spricht:
Die Kassenzone ist die sogenannte Quengelzone. Der Name kommt daher weil da die Kinder mit ihren Eltern stehen und warten müssen und die Kinder gerne quengeln, weil sie auch noch ein paar Süßigkeiten haben möchten.
Deshalb ist es im Interesse des Supermarkts, das an der Kasse generell gewartet werden muß. Die Kassenzone ist mit die umsatzstärkste Zone in einem Supermarkt.
An der Kasse sind die Süßigkeiten aber meist teuerer. Es gibt da keinerlei Sonderangebote! Außerdem ißt der Mensch sowieso schon zuviel Zucker und braucht eigentlich keinen Zucker zusätzlich zur normalen Ernährung.
Gegen ein Verbot spricht:
Aus Sicht des Supermarkts spricht natürlich genau das Gegenteil der oben genannten Argumente für den Verkauf von Süßigkeiten an der Kasse.
Mehr Umsatz, mehr Umsatz, mehr Umsatz :)
Das einzige Ziel eines Supermarkts besteht darin, den Umsatz pro Kunde zu erhöhen. Und dazu dienen diese Quengelzonen und noch viele andere Tricks im Supermarkt!