Das hängt von den Fahrzeugen der jeweiligen Rettungswache ab. An meiner Rettungswache haben wir Mercedes Sprinter mit einem zGG von 3,88 Tonnen, dementsprechend ist bei uns mindestens die Führerscheinklasse C1 nötig. Auf manchen Rettungswachen werden aber z.B. Mercedes Sprinter ohne Kofferaufbau eingesetzt, die ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,49 Tonnen haben, dementsprechend mit der Führerscheinklasse B gefahren werden dürfen.

Dazu kommt noch, dass die verschiedenen Aufbauhersteller (z.B. System Strobel, WAS, AmbulanzMobile usw.)  verschieden schwere Kofferaufbauten produzieren, Strobel bietet z.B. meines Wissens nach einen Koffer-RTW mit 3,49Tonnen zulässiges GG an, also fahrbar mit Führerscheinklasse B.
Außerdem dienen verschiedene Fahrzeuge als Grundlage für die RTWs (Mercedes Sprinter, IVECO Daily, Renault Master usw.), was natürlich auch Auswirkungen auf das zulässige GG und damit auf die notwendige Führerscheinklasse hat.

Oder in kurzform: Mindestens Führerscheinklasse B, meistens C1, in manchen Fällen auch C (der ITW aus Koblenz wiegt z.B. über 7,5 Tonnen, braucht also Klasse C).