Deine Eltern ändern geht nicht, aber Du musst auch nicht jeden gut gemeinten Rat annehmen. Auch Eltern machen nicht immer alles richtig und wenn Du das für Dich erkennst, solltest Du das nicht unbedingt zwingend auch für Dich übernehmen.

Irgendwann kommt bei jedem das Alter, wo man die Eltern kritischer sieht und sich sagt, dass man vielleicht bestimmte Dinge als Erwachsener anders machen wird und das ist auch gut so in dem Prozess der Abnabelung von den Eltern. Nur so wird man ein selbständiger Mensch.

Natürlich musst Du auch nicht die Denkweise Deiner Eltern übernehmen. Wenn sie etwas gegen Schwule und Lesben haben, kannst Du das nicht ändern, aber es steht Dir frei anders darüber zu denken und das kannst Du Deinen Eltern auch sagen. Da musst Du Deine Meinung gar nicht verstecken. Du akzeptierst ihre Meinung und kannst erwarten, dass sie Deine Meinung ebenfalls respektieren.

Was heißt sie haben Angst sich anderen aufzudrängen? Aufdrängen wäre in der Tat negativ und würde bedeuten, dass man Kontakt mit Leuten sucht, die das ganz klar nicht wollen. Ich denke, dass Deine Eltern sich manchmal eher nicht trauen mit anderen Menschen zu kommunizieren, weil sie nur glauben, dass sie sich sonst aufdrängen würden, obwohl das gar nicht so stimmt. Da liegt dann eine falsche Denkweise vor und es mangelt deutlich an Selbstbewusstsein.

Das hast Du aber scheinbar leider von Deinen Eltern übernommen. Aus vielen Deiner Fragen spricht das gleiche Problem. Du scheust Dich Kontakt aufzunehmen, andere anzusprechen oder auch Gefühle zu offenbaren. Deshalb wäre es gut für Dich, Dir manchmal etwas mehr zuzutrauen. Wenn Du jemandem freundlich begegnest, wird er in aller Regel auch freundlich zu Dir sein. Geh also einfach etwas offener auf andere zu und Du wirst sehen, dass das ankommt. Mit diesen Erfahrungen wirst Du Dein Selbstbewusstsein stärken und das wird Dir gut tun, auch wenn Deine Eltern es anders machen und das als "Aufdrängen" sehen.

...zur Antwort