Antwort
Was genau verstehst Du nicht?
- Das Gleichsetzen überhaupt
- Das Ausmultiplizieren der Klammern
- Die Äquivalenzoperationen zur Umformung, sodass am Ende nur x auf der linken und der Rest auf der rechten Seite stehen bleibt.
Es steht alles da, Du kannst ein Blatt Papier nehmen und selber nachzurechnen versuchen. Wenn Du dann ein Problem hast, könntest Du wenigstens genau benennen, wo Dein Problem liegt. So fragt sich der Leser nur "Steht doch alles da, wo ist da jetzt das wahre Problem".
Ich wüsste jetzt nicht was, ich bei der sauberen Lösung besser vorrechnen könnte.