Wer kann sich noch gut erinnern, als Kind und Jugendlicher mit seinen besten Freunden oder unter Brüdern, Spielerische Ringenkampf schlachten gespielt zu haben?

Wer kann sich noch gut erinnern, als Kind und Jugendlicher mit seinen besten Freunden oder unter Brüdern, Spielerische Ringenkampf gespielt zu haben so lustig mit viel Spaß kein prügeln bitte.?

Spielerisches Kräftemessen Ringen unter besten Freunde und Brüdern, wehr kennt das nicht aus seiner Kindheit und Jugendzeit diesen Spaß.

Heutzutage, haben Kinder das irgendwie verlernt, dass Spielerisches Kräftemessen unter Jungs oder Mädels, die heute nur prügeln können und keine Grenzen mehr kennen wann schluss ist.

Aber wo sollen Kinder das erleben, wenn immer gesagt wird ihr dürft kein Spaßkämpfen spielen, in der Kita oder normal in der Grundschule, oder Eltern die nicht mehr erkennen können ob die beiden Jungs nur Spielerischen miteinander Ringen oder ernsthaft prügeln.

Es gibt Projekte, mittlerweile in der Grundschule oder einige Sportverein wo sie das anbieten, wo Kinder wider das Spielerische Ringen wider machen zu dürfen und die Grundregeln zu lernen,, beispielsweise beste Freunde tuhen sich nicht gegenseitig weh und aufeinander Rücksicht aufeinander nehmen, miteinander Ringen und nicht gegeneinander.

Was denkt ihr darüber, eure Meinung ist gefragt. ⤴️

Wer hat gerne so wie im Bild, mit seinem Bruder oder Cousin oder mit seinen besten Freund so viel Spaß gemacht beim Ringen unter Freunden friedlich gespielt so.

Ich ja, sehr gerne sogar meistens beim Fußball spielen oder im Schwimmbad beim Toben, und dann die Lust bekommen mit seinen Freunden zu raufen aber ohne Gewalt wehr das denkt.

Wir haben uns, die Regeln erklärt was wir uns gegenseitig erlauben und wass nicht.

Wir haben uns, die Schuhe und Uhren, Ketten, Brillen ausgezogen, das nichts schlimmes passiert.

Wir haben meistens, auf der große Wiese auf dem Spielplatz oder Bolzplatz veranstaltet, waren 6 Freunde und haben einen ausgesucht.

Für uns war das ein Erlebnis und Erfahrungen gesammelt, wie sich der Körper des andern Freunde so anfühlt, seine Kraft spüren gegenseitig, in zu bändigen seines Freundes und schön den Boden gewälzt mit Kitzelstreif gegenseitig.

Bei uns wahr es so, dass wenn einer gewonnen hat, sein Freund vom Boden hoch zu ziehen und sich umarmen zeigen 👉 das es mit dir Spaß gemacht habe.

...zur Frage

Spaßraufen oder Rankeln war bei uns gang und gebe. Unter 250 Jungs mit denen ich die Kindheit verbrachte blieb das nicht aus.

Innerhalb unserer Clique war das immer ganz friedlich und hat viel Spaß gemacht. Im Sommer warfen wir uns gegenseitig in den Weiher und rauften dort weiter. Auch nach dem Fußball wurde oft gerankelt.

Wurde unsere Clique mal ernsthaft angegriffen, dann zeigten wir unseren ganzen Zusammenhalt und die anderen mussten meist flüchten.

In Bayern haben/hatten wir ausser Spaßraufen noch viele andere Spielchen unsere Kräfte zu beweisen:

  • Fingerhackln
  • Hosenlupfen
  • Armdrücken
  • U-Hackerl-Schlachten

Wenns mal versehentlich weh tat, entschuldigten wir uns bei dem Geschädigten mit einer Tafel Schokolade und gut war's.

Wir sind auch auf Bäume geklettert, und haben uns auf dem Heuboden Schlachten geliefert. Die Schule hatte auch eine große Landwirtschaft.

An diese dicken Freundschaften denke ich gerne zurück. Sie waren das einzig Positive am triesten Klosterschulen-Alltag.

Heute bin ich mit 70 immer noch in der Jugendarbeit und rankel noch ganz gerne mit meinen Jugendlichen. Hab natürlich den Vorteil, das die (meist) Jungs auf mein Alter rücksicht nehmen. Hin und wieder landet einer wieder im Wasser, aber auch ich. Vorher wird aber immer nach einem Handy o. Ä. gefragt damit nichts kaputt geht.

Eine schöne Frage von Dir. Das sollte man in den Schulen zum Pflichtfach machen.

...zur Antwort