Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Wird die Epstein-Affäre Trump zum Verhängnis?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

21.10.2021
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer für Computer, Technik, PC, Technologie
für Computer, Technik, PC, …
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Kenway27
21.10.2021, 23:12
Können Netzteile explodieren?

Was passiert wenn ein Netzteil zu heiß wird? Meins wird extrem heiß

Und wenn es explodiert. Wie groß ist die explosion bzw. sind die anderen PC Komponenten dann kaputt?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
21.10.2021, 23:23

Das energiereichste "Berstpotenzial" geht in einem Schaltnetzteil von den großen Elektrolytkondensatoren aus , da deren Elektrolyt nun mal auch flüssig ist .

Moderne und qualitativ angemessen gearbeitete ELKOS haben zur Verminderung des Berstdruckes jedoch in ihren Außenbecher eingestanzte Material - Sollbruchstellen mit ähnlicher Wirkung wie die eingestanzten Riffelungen zwischen den einzelnen Blättern einer Küchenrolle .

Vor Jahrzenten hatten Elektrolytkondensatoren solche Sollbruchstellen noch nicht oft , und da konnte ein großer Becherelko dann durchaus mal ganz ordentlich wie ein starker Chinakracher platzen .

Heutzutage ( modern nach aktuellem Sicherheitsstandard ) sollte das höchstens mal etwas lauter ploppen und dann "pfffft" machen bei kochendem Elektrolyt .

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel