Man soll nichts ausschließen, in der Politik am allerwenigsten, aber dasgeben die Umfragen im Moment einfach nicht her.

Rot-rot-grün fehlen im Augenblick 7-8 Prozentpunkte dazu eine rechnerische Mehrheit erreichen zu können.

Die wird es nur dann geben, wenn die FDP unter die 5%-Hürde fallen sollte, dann würde es vielleicht knapp reichen, wenn man bedenkt, dass die "sonstigen" noch unter den Tisch fallen aber darauf würde ich momentan nicht wetten.

Und selbst wenn, würden gibt es nach wie vor einige massive Widersprüche, im Besonderen zwischen Grünen und Linken.

Die halte ich nicht für unüberbrückbar, aber die Grünen würden dann vermutlich wählen können mit der CDU/CSU oder mit Linken und SPD zusammengehen zu wollen und da schätze ich, dass sie sich dann eher für die CDU entschieden, einfach weil die Mehrheit im Parlament dann deutlicher wäre und man leichter Regieren könnte, weil es nicht so viel ausmachte, wenn mal eine Hand voller Abgeordnete aus der Reihe tanzten.

Bei einer koalition, bei der es gerade eben so reicht könnten demgegenüber bereits 3,4,5 abweichende Abgeordnete Gesetzesvorlagen zu Fall bringen und das wird man als Ausgangssituation vermeiden wollen.