Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Trump-Putin-Gipfel in Alaska - Welche Erwartungen habt Ihr an das anstehende Treffen?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

05.11.2019
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
ookkyy
04.11.2019, 20:22
Welchen Film brauche ich für solche Portraits?

Ich benutze die Yashica T3 Super

(Bilder sind vom Photographen Gunner Stahl)

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
05.11.2019, 12:04

Grundsätzlich für Portraits nicht zu feinkörninge Filme, damit lassen sich leichte Hautunreinheiten (kleine Makel) oder Hautporen ein wenig kaschieren. Dadurch wirkt die fotografierte Person vorteilhafter, sagt man. Bei den Filmen wurden je nach vorherrschendem Geschmack in verschiedenen Ländern Farbtendenzen festgelegt. Das könnte man zur Erlangung von favorisierten Nuancen sich selbst in einer Probenserie erarbeiten - das Resultat ist schließlich Geschmacksache. Sicher längst bekannt, als Objektiv nimmt man Werte ab ca. 85mm. Natürlich kann man jede Regel "brechen", um spezielle Effekte zu erzielen. Das als Beispiel gezeigte Genre ist mir nicht geläufig. Nicht zum ersten Mal empfehle ich Literatur, weil ich mir selbst daraus sehr viel entnommen habe.

Autor: Karl Neno

Titel: Portraitfotografie

ISBN: N3-935604-01-7

Kisterkall Verlag, Köln

Viel Spaß weiterhin!

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel