Antwort
Die politischen Konstellationen und Parteiprogramme haben das bisher wohl nicht zugelassen. Dazu kommt ein großes Wirrwar wegen der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland.
Außerdem wird nur für vier Jahre gewählt und da sind vor allem kurzfristige Erfolge gefragt. Dinge die man dagegen jetzt anschiebt, dann jetzt Prügel einsteckt und die erst in ein paar Jahren Früchte tragen sind in der Politik nicht gefragt.
Siehe z.B das Hartz IV Gedöns von der SPD. Und das was die Grünen anschieben mit ihrem Klimawandel dafür kriegen sie auch Prügel.
Deshalb macht man lieber mal nichts, dann wird man mit einer höheren Wahrscheinlichkeit wieder gewählt.