deine Frage wäre natürlich am besten an deinen Trainer zu stellen und gemeinam mit ihm zu bearbeiten, da er auch Dich, deinen Reitstil, deinen Kenntnisstand, deinen Sitz, deine Ausrüstung sieht und beurteilen können sollte

meine noch etwas unausbalancierten Pferde lasse ich bei zu schnellen Gängen immer einige Schritte VOR der 1.Ecke der kurzen Seite antraben/angaloppieren: die Ecke bremst und parriere sie in der 2. Ecke der kurzen seite spätestens durch, ggf auch  schon  nach 4-5 GAloppsprüngen

durch die ganze Bahn wecheln und das ganze auf der anderen seite; all die  dreimal auf jeder HAnd wieder holen - fertig - morgen geht's weiter

wichtig ist , daß dein Pferd gut ausbalanciert ist und dressurmäßig gut durchgearbeitet wird mit vielen Bögen und sehr abwechlungreicher Bahnarbeit

falls vorhanden kannst du auch eine BERGAUFSTRECKE  für deine "Beruhigungsübungen" benutzen: dort kann das Pferd meist nicht so schnell, du kannst es nach einigen Sprüngen leichter wieder durchparieren UND es bekommt eine gute Muskulatur in der Hinterhand ; laß es höchsten 3mal bergauf angaloppieren UND wenn es DEIN Tempo hat, gib Luft mit dem Zügel und lobe es mit sanftem Kraulen am Widerrist (NICHT klopfen, das beschleunigt ggf wieder!!!) UND fange es wieder weich ein zum Trab und Schritt;
nach Hause geht es im Schritt ! notfalls geführt, laß es nicht ins zackeln kommen!

(Ich hab ein halbes Jahr heimwärts geführt....mit vielen Pausen und rückwärtsrichten)

...zur Antwort