Jepp, das geht. Wenn man nicht so geübt ist, kommt natürlich ein deutscher Akzent raus.

Wenn man schon geübter ist, wird man z. B. in Amerika gerne mal als Engländer mit dem in den Schulen üblichen Oxford-Akzent einsortiert.

Sofern man aber z. B. einen Abschluss als Übersetzer/Dolmetscher hat, ist man im Grunde nahezu 'muttersprachlich' unterwegs. Auch einige Fremdsprachenkorrespondenten kriegen es mit Übung hin.

Was sicherlich hilfreich ist: viel englische Literatur lesen, englisches Radio- und TV-Programm hören, in Englisch denken und in englischsprachige Länder zu reisen.

Mir ging es oft so, dass ich nach einer kurzen Weile in englischsprachigen Ländern sogar in der englischen Sprache (oder anderweitig in französischer Sprache) träumte und in Gedanken sprach ;)

Fazit: yes, it's possible :)

LG