Antwort
Beispiel: 4 Al + 3 O2 ➡️ 2 Al O3
Das kann schon mal nicht richtig sein, den rechts stehen insgesamt 2 Aluminium-Atome zu wenig. Wenn, dann:
Dann sind links und rechts insgesamt 4 = 2·2 Aluminium-Atome sowie 3·2 = 2·3 = 6 Sauerstoffatome.
Wenn man von einem "Verhältnis" spricht, muss man immer dazu sagen, was man in ein Verhältnis setzt (also als Bruch ausdrückt). Ist hier vom "Molverhältnis" der Ausgangsprodukte die Rede, dann ist das offensichtlich 4:3 (4 Mol Aluminium + 3 Mol Sauerstoffgas). Wäre vom "Massenverhältnis der Elemente" die Rede, wäre das unter Zuhilfenahme eines Periodensystems der Elemente, etwa 4·30 / 6·16 = 120 / 96 = 5/4 und redet man gar vom Atomzahlenverhältnis dann ist wäre das 4 / 6.
Lange Rede kurzer Sinn: Von welchem Verhältnis redest Du?