Vom Physik-Studium zu etwas Anderem wechseln?

Hallo liebe Community,

ich habe angefangen an der Universität Hamburg Physik (B. Sc.) ohne Nebenfach zu studieren und befinde mich momentan im mathematischen Vorkurs, vor dem ersten Semester. Seit 3-5 Tagen bin ich am recherchieren, wie der Arbeitsmarkt und so aussieht und habe festgestellt, dass das was mir bisher von den Repräsentanten der Uni erzählt wurde, nicht stimmt. Der Arbeitsmarkt steht mir nämlich gar nicht offen in der Realität und das Studium ist außerhalb der Forschung nicht geeignet, außer für Unternehmensberatung und Finanzwesen etc. und es halt noch einige Arbeitslose unter denen gibt. Nun bin ich am Überlegen in Richtung Ingenieurswissenschaften zu wechseln nur bin ich mir noch unklar zu was. Grundsätzlich habe ich an alle Naturwissenschaftlichen Fächer (Mathematik, Physik, Chemie) Interesse und kann mir vorstellen damit auch im Beruf zu leben. Ich möchte nicht in der Forschung in der Universität arbeiten, sondern meine Kreativität in der "freien Wirtschaft" nutzen und für die "Industrie" arbeiten bzw. entwickeln, aber kein Unternehmensberatung oder so. Ich habe mich bereits umgeschaut, was es so gibt und bin auf folgende gestoßen.

Elektrotechnik

Maschinenbau

Flugzeugbau

Verfahrenstechnik

Mechatronik

oder vielleicht ein Chemie Studium?

Dadurch, dass ich grundsätzliches Interesse an den Fächern habe bestehen die einzigen Auswahlkriterien für mich, welches von allen am besten bezahlt ist und am meist gesuchtesten bzw. mit dem besten Arbeitsangebot. Evtl. auch nichts von den oben genannten und ihr habt eine bessere Idee?

Außerdem bin ich insgesamt ziemlich frustriert, da ich mir z.B. eine Folge von ARD angeschaut habe, da hieße es, dass das Märchen vom Fachkräfte-Mangel gar nicht stimme und die Konzerne halt billige Ingenieure (in allen Bereichen) produzieren wollen. Da wo früher ein Elektrotechniker 60.000€/Jahr verdiente, verdient er heute mittlerweile nur die Hälfte. Letztendlich weiß ich nicht, was ich mit meinem vernünftiges studieren soll. Link kann ich leider nicht hinzufügen

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, evtl. Eure Erfahrungen schildern, ich wäre sehr dankbar für.

PS: Ich weiß, dass das was man machen soll Spaß machen soll, aber ich finde man sollte auch nach einigen Kriterien wie Gehalt und Arbeitsmarkt schauen, wenn alles in einer ähnlichen Richtung ist die man einschlagen möchte.

MfG Marcomala

...zum Beitrag

Also wenn dich Physik sehr interessiert und dir das Spaß macht und du später in dem Feld arbeiten willst studier weiter.

Physiker kriegen richtig gut Gehalt und Geld. Wenn du mit deinem reinen Physikstudium kein Job findest hast du immer noch die Möglichkeit dich zu spezialisieren das machen auch die meisten Physiker. Also auch Physiker entscheiden sich nach dem Studium oder im Studium schon für ein Bereich.

Zb Leute die sich mit dem Weltall also Astronomie beschäftigen, haben vorher Physik studiert. Also du kannst mit nem Physikstudium eigentlich alles machen.

Es gibt so viele Richtungen in die du kannst, zb Astronomie, Autobau, Maschinenbau, Industrie, Wirtschaft, Medizin.

Es geht aber auch darum das es dir Spaß macht. Wenn du sowieso weiß das dich Technik interessiert und du später mal in dem Bereich was machen willst würde ich dir empfehlen dich darüber zu informieren wie du da noch hinkommst. Also soweit ich weiß kann man nach einem Physik Bachelor einen Master in Elektrotechnik oder Maschinenbau machen.

Also du kannst immer noch deine Richtung ändern die Türen stehen offen.

...zur Antwort