Antwort
Die relative Häufigkeit R(k) ist der Anteil der Bewerber n(k) von allen Bewerbern N, die k Fragen richtig bearbeitet haben
Also R(k) = n(k) / N
Nun bleibt nur zu bestimmen was N ist: N ist hier die Summe der unteren Zeile, da
a) alle möglichen Ergebnisse aufgezählt sind
b) ein Bewerber nicht in zwei Spalten gleichzeitig gezählt werden kann
also