Die Frage stell ich mir auch gerade, ob da nicht Äpfel nicht erschlossener und prinzipiell auch nicht in ihrer Gänze erschließbarer Quellen regenerativer Energie und Energiemengen, mit den Birnen bereits erschlossener, föderbarer und damit unmittelbar verfügbarer Energievolumina in unzulässiger Weise verglichen werden. Bei aller Unterstützung für den Ausbau regenerativer Energiequellen sind es im Zweifel solche Darstellungen, die Gegner eines solchen Wandels auf die Palme bringen könn(t)en.
Insgesamt mangelt es meiner Meinung nach der Grafik genau daran, nicht exakt zu beschreiben, was denn genau mit "Energieangebot" gemeint ist. Beschreibt beispielsweise die Kugel für Wind eine Größe, die die Gesamtenergie aller Winde auf dem gesamten Globus im Jahr meint oder beschreibt sie eine Teilmenge der Energie der prinzipiell "erntefähigen" Windenergie. Das bleibt im Unklaren.