Antwort
Kartäuser sind traditionell etwas schlanker und hochbeiniger als BKH. British Shorthair sind die stämmigen Bärchen mit der Stupsnase.
Die BKH sind entstanden, indem man Kartäuserkatzen mit Persern gekreuzt hat. Von diesen haben die BKH auch ihren ruhigen Charakter und ihre Geselligkeit. (Und gelegentlich Probleme mit Atemwegen und Tränenkanälen).
Im Alltagsgebrauch werden die beiden Rassen oft in einen Topf geworfen und als Kartäuserkatzen bezeichnet. Aber als Züchter sollte man so etwas wissen.
Apropos Topf: Die Kartäuserkatzen wurden ursprünglich in einem Kloster der Kartäusermönche gezüchtet. Allerdings nicht als Kuscheltiere, sondern zum Schlachten.