Antwort
Symbole sind erweiterte Zeichen die in sozialen Einheiten und ausgehend sozialer, Sachverhalte und Ereignisse zur Orientierung, Disponierung und Ordnung dienen - also auf eine starke Bedeutung und Verbindlichkeit verweisen.
Bleiben Zeichen selbst noch weitgehend abstrakt, so sind Symbole kognitiv (über Denkprozesse) und affektiv (über Emotionen) konstruiert. Dabei ist immer „Sinn (…) das Medium der Symbolisierung“ (Helmut Willke „Symbolische Systeme : Grundriss einer soziologischen Theorie“; Weilerswist, Velbrück Wiss., 2005, 348 S., darin S.40) – Sinn ist in diesem Zusammenhang wiederum kulturell (also z.B. gesellschaftlich, religiös, politisch usw.) ausgestellt.