Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: SPD rutscht ab, AfD gewinnt hinzu - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen?
    • Könnt ihr das mit dem gefühl der Geschlechtsidentität nachempfinden?
    • Hat Putin jetzt Polen angegriffen?
    • Wieso wirken viele deutsche Unis rückständig und primitiv im Vergleich zu USA?
    • Glaubt Ihr, dass man mit Verstorbenen kommunizieren kann?
    • Sollten Programmiersprachen in der Schule Pflichtfach sein, ähnlich wie Mathe oder Englisch?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

06.06.2019
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Dankwart

Erstes Danke erhalten.
RoxecoDerSani
06.06.2019, 17:11
Warum hat Medizin so einen krank hohen NC das ist doch unfair?

Es macht einen doch nicht zum schlechteren Arzt wenn man 2.0 statt 1.0 im Abi hat warum steht das Medizinstudium nur Strebern offen? Auf der anderen Seite haben wir krassen Ärztemangel dabei liegt die Lösung auf der Hand: Mehr Leute ins Medizinstudium lassen

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
06.06.2019, 19:43

Hallo! Das ganze liegt daran,daß es mehr Bewerber,als Studienplätze gibt.Das gilt nicht nur für Deutschland,sondern auch für Österreich.In Österreich entfällt der NC,aber derjenige,der die Zulassungsprüfung besteht,kann sich glücklich schätzen.Ab 2020 wird das Auswahlverfahren,hier in Deutschland,geändert.Die genauen Kriterien stehen noch nicht fest.Die Wartesemester werden entfallen und die Abiturnote wird auch weiterhin relevant sein.Es ist aber sinnvoll,sich bei den Universitäten, zu erkundigen.Zu deiner anderen Frage: natürlich kann auch ein 2,er Abiturient ein sehr guter Arzt,sein. Das Studium der Humanmedizin ist sehr anspruchsvoll und vor allem auch lange,es umfasst das Vorklinikum,die klinischen Semester,die Weiterbildung zum Facharzt u.a.Da kommen einige Jahre zusammen. Viele Grüße!

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel