Ich würde immer 192 kBs nehmen.

Zum einen sind hörbare Kompressionsartefakte damit weitestgehend ausgeschlossen, zum anderen können manche Geräte nicht mehr als 192 kBs.

Wenn Du manche Musik nur als 128 kBs Version hast und diese unangenehm klingt, kannst Du diese noch "retten".

1. in iTunes die Musik in eine Stereo und eine Mono WAV konvertieren

2. in Audacity beide Dateien parallel laden

3. Du hast dann eine Stereo und eine Mono Spur, Stereospur im Pegel reduzieren, das mindert bereits Kompressionsartefakte

4. Exportieren als WAV

5. Erneut laden, einen Tiefpass anwenden, der bei ca. 9 kHz anfängt

6. Das auch als WAV exportieren

7. in iTunes in MP3 mit 192 kBs konvertieren

Ergebnis, klingt matter, einen Tick dumpfer, aber besser, als das Klirren der Kompressionsartefakte.

...zur Antwort