lebenslanges Wohnrecht bei verschuldeter Immobilie
Vor ca. drei Jahren ist meine Schwiegermutter verstorben. Die Hälfte des Hauses hat damals meine Frau geerbt, seit dem zahlen wir auch die Hypothekenzinsen mit ab. Seit ein einhalb Jahren wohnen meine Frau und ich auch in diesem Zweifamilienhaus, im ersten Stock wohnte mein Schwiegervater mit seiner neuen Lebensgefährtin. Um diesen ersten Stock ausbauen zu können, ist der Hypothekenkredit nochmals erhöht worden und ich habe fast ein Jahr lang jeden Samstag beim Ausbau geholfen. Nun ist mein Schwiegervater gestorben. Obwohl das Haus noch mit fast 150 Tsd. Euro verschuldet ist hat dieser vor seinem Tod seiner Lebensgefährtin ein lebenslanges kostenfreies Wohnrecht eingeräumt. Das heisst: Wir sitzen nun auf den kompletten Schulden (obwohl ein Teil den Ausbau der obigen Wohnung finanziert hat) und können nicht einmal Miete von der Lebensgefährtin verlangen, um uns etwas zu entlasten. Meine Frage: Gibt es das Erbrecht her, dass man ein Zweifamilienhaus (bzw. die Hälfte davon, denn die andere Hälfte gehörte ja bereits meiner Frau) mit den kompletten Schulden an die Tochter vererbt, die Lebensgefährtin dagegen ein lebenslanges kostenfreies Wohnrecht erhält ??