Definiere Dein Verständnis von "beste"! Was ist für Dich das beste Sockelsystem? Ein Wasserbett Podest in Boxspringbett-Optik vielleicht? Mit Schubladen? Massivholz? Günstig? Billig? Gepolstert? Es gibt viele Möglichkeiten, die Deine Frage offen lässt.
Dunkle Stellen an der Außenwand sind Schimmel. Schimmel bildet sichan einer Wand, wenn bspw. im Winter die Wand sehr kalt ist, im Raum aber geheizt wird - u.A. mit einem Wasserbett (2x 250W Heizleistung). Eine Durchschnittliche Temperatur in einem sonst ungeheiztem Raum mit einem Wasserbett liegt bei etwa 19°C
Ist die Wand jetzt sehr kalt, kann die warme Luft an der Wand kondensieren und die Wand feucht machen, so dass Schimmel wachsen kann.
Dazu könnten mehrere Faktoren eine Rolle spielen:
1.) Der Raum wird morgens nicht ausreichend gelüftet. Man muss etwa eine Stunde lüften, wenn das nicht geht min. 15 Minuten.
2.) Die Außenwand ist nicht gut isoliert, so dass eine starke Kälteübertragung von der Außenseite auf die Innenseite der Wand stattfindet und der Temperaturunterschied zwischen Innenraumtemperatur und Wandtemperatur ansteigt.
3.) Die Luftfeuchtigkeit des Raums ist generell zu hoch (>70%). Hier sollte mit einem Hygrometer auf die optimale Luftfeuchte von 40 - 60 % geachtet werden.
4.) Der Raum ist zu klein um nachts ungelüftet drin zu schlafen. Je nachdem wieviele Personen (und Haustiere) im Schlafzimmer die Nacht verbringen, können bei einem Ausgangswert von 60 % Luftfeuchte am Abend, am Morgen bis zu 80-90 % erreicht werden. Hier hilft oft einfach die Tür auf zu lassen oder nachts das Fenster geöffnet zu lassen. Das wäre sowieso das Optimum.
Wenn ein Wasserbett perfekt auf den Schläfer abgestimmt wurde, schläft er darin wirklich erholsamer! Die 2h weniger Schlaf sind Blödsinn! Aber die tatsächliche Tiefschlaf-Zeit steigt. Der Körper muss sich Nachts wirklich seltener drehen, da durch die optimale Lagerung keine Blutgefäße und Nerven abgedrückt werden. Eine solche Lagerung ist bei herkömmlichen Matratzen nur sehr aufwendig einstellbar, aber möglich.