Eigentlich (habe ich zumindest im Internet gelesen) haben Gymnospermen kein sekundäres Dickenwachstum, da sie kein Kambium haben und da die Leitbündel im Parenchym verteilt sind und nicht wie bei den Angiospermen als Eusteöe angeordnet...
Gymnospermen haben nur ein Verdickungswachstum - ich frage mich, wie machen die das??wenn nicht vom Kambium & Korkkambium gebildet (wie bei den Angiospermen)?
Danke