hallo alphonso, also ich mach das auch fast immer ohne den künstlichen mist ;) koch mir schon immer auf vorrat ein paar markknochen oder auch rippchen aus. in den kochsud kommt sellerie, möhren, zwiebel, petersilie, porree (oder du nimmst gleich das frisch abgepackte suppengrün),salz, einige pfefferkörner, lorbeerblätter und pimentkörner. dann alles kochen und danach durch ein feines sieb geben. ich friere mir das dann portionsweise ab. kannst es dann für alle suppen oder eintöpfe nutzen oder auch als soßengrundlage nehmen. besser ist näturlich, wenn du die sosse direkt aus dem braten holst, da wird die sosse schön braun, da du die oben genannten zutaten dann anschwitzt und eventuell mit etwas tomatenmark einköchelst und immer wieder einbrennen (nicht anbrennen)lässt und wieder ablöschst. dann entsteht die schöne braune farbe. wenn du es mit der hellen brühe machst dann kannst du eventuell mit zuckercoleur oder braunen soßenbinder (ist aber künstlich)eine schöne dunkle farbe bekommen. aber wie gesagt, wenn ich ne dunkle soße möchte, dann besser immer aus dem frischen braten holen, schmeckt einfach auch besser. vielleicht kannst du deinen vorhandenen braten aber auch nochmals schön anbraten, dann kannst du auch das gemüse in dem fett anschwitzen und verfahren wie oben beschrieben. ich hoffe es war etwas verständlich. :)
Antwort