Hallo,
Der Zweck bestimmt meiner Meinung nach das Sammelgebiet und die Grenzen der Sammlung.
Früher betrachteten viele Menschen Briefmarken als Wertanlage, deren Wert jedes Jahr steigt. Dies galt, bis es zu Briefmarken sammeln einem Massenhobby wurde, die Briefmarke ihre ursprüngliche Funktion verlor und sich statt auf Frankierungen mehr auf die Bedürfnisse von Sammlern konzentrierte.
Schließlich brach der Briefmarkenmarkt zusammen, da "es mehr Robben als Jäger gab".
Jene Briefmarken, deren Wert der Inflation in den letzten 25 Jahren gefolgt ist, behalten ihren Wert. Dazu muss ein im Jahr 1995. gültiger, und in der letzten Auflage erschienener Briefmarkenkatalog verglichen werden.
Aber vom Briefmarkensammeln kann man viel lernen, so dass es allen Jugendlichen empfohlen werden kann, ohne nennenswerte Geldausgaben zu tätigen.