Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich möchte abschließend noch einmal einiges klarstellen und ergänzen:
(1) ich habe meine Parkgebühren immer in ausreichender Höhe per SMS bezahlt
(2) dieser Service gilt für das gesamte Kölner Stadtgebiet und nicht für einzelne Parkplätze
(3) ich habe die maximale Parkdauer nicht überschritten, denn nur bis zu dieser kann man in Köln überhaupt bezahlen
(4) da dieses Prinzip für ganz Köln gilt, MUSS jeder Mitarbeiter vom Ordnungsamt davon Kenntnis haben und entsprechend geschult sein, damit umzugehen
(5) ich fühle mich genötigt, immer auf die Bescheide antworten zu müssen, obwohl ich mich in keinem einzigen "Fall" regelwidrig verhalten habe
(6) ich fühle mich öffentlich diffamiert, da jeder Passant am Knöllchen hinter meinem Scheibenwischer erkennen kann, was ich doch für ein böser Parksünder bin
(7) ich habe beim Kölner Oberbürgermeister Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Leiter des Ordnungsamtes eingereicht und werde in jedem weiteren Fall aufgrund oben genannter Nötigung und Diffamierung gegen die Stadt Köln klagen
Ich betreibe diesen Aufwand nur, weil ich mir nicht denken kann, dass ich der einzige Betroffene bin. Und wenn bei 4 von ca. 15 Parkplatznutzungen ein Knöllchen ausgestellt wird, rechne ich mir hoch (wenn man vielleicht bei jedem 2. oder 3. mal Falschparken erwischt wird), dass 5 bis 7 Kontrollen ganzen 4 Knöllchen gegenüberstehen. Daraus ergibt sich, dass mehr als die Hälfte der Mitarbeiter des Kölner Ordnungsamtes nicht ausreichend geschult wurden. Und dagegen will ich etwas unternehmen. Ob es mir gelingt, ist zweifelhaft. Aber ich finde die Umstände inakzeptabel, weshalb ich mich auch direkt an den Kölner OB gewandt habe und auch ein Brief an den "Kölner Express" bereits vorbereitet ist.
Für mich ist das Thema hier damit beendet.