Falls du finanziell nicht in der Lage bist die Kosten zu tragen kannst du zum Sozialamt und dort die Übernahme der Kosten beantragen. Falls du aber geregeltes Einkommen hast und du die Beerdigung zahlen kannst , musst du dies auch. Ganz gleich ob du Kontakt mit deinem Vater hattest oder nicht, wenn du keine Geschwister hast bist du die Kostenträgerin.
Geh doch zum Fotografen und hol einen Gutschein für ein gemeinsames Fotoshooting dann habt ihr professionelle und schöne Bilder von euch und könnt sie in der Wohnung aufhängen oder in einem Album . Ich finde das viel schöner wie etwas gekauftes.
Wieso sollte sie dadurch ihr ego aufbessern? Kennt sie von euch irgendwer im echten Leben? nein was sollte sie dann davon haben? Schwer vorzustellen, aber ja es gibt Menschen die viel und guten sex haben und nicht nur immer Reiterstellung im Bett.
also im Sommer Abends im See- Abends (egal zu welcher Jahreszeit) Wenn ihr zb von der Stadt kommt, ( ich geh jetz von einer Uhrzeit um ca 1 uhr morgens aus) mitten auf der straße, schwer vorzustellen aber das hat was :) , in einer Umziehkabine in einem Kaufhaus, oder in einem Restaurant (einen blaßen) etc.. es gibt soviel, und es gibt kaum etwas was nicht klappt :) nur solltest du auch etwas rücksicht auf andere menschen nehmen und es vllt machen wenn es nicht jeder mitbekommt :D
Hallo du, wenn ich dein Anliegen lesen kommen mir selbst wieder Tränen. Ich habe im November letzen Jahres meinen Verlobten verloren und ich komme ebenso nicht klar. Ich bin wie ausgewechselt, habe mich zurückgezogen und auch ein Therapeut hat mir nicht helfen können. Ich stecke wohl noch in einer Phase des Trauerjahres, wie man sagt., Dennoch habe ich eine leere in mir. Ich habe leider keinen Rat wie du darüber hinweg kommst oder was du machen kannst das es dir besser geht. Mein Leben hat seither eine 180 Grad wende genommen, meiin Tagesablauf ist immer der gleiche seither, trist und leblos, ich habe mit meinen Verlobten zusammen gewohnt, seit er verstorben ist bin ich bei seinen Eltern eingezogen, die 400 km weg wohnen, Ich will bei ihnen sein, wir haben uns in dieser Zeit gegenseitig sehr geholfen, ich muss in der nähe von dem sein was mich an in erinnert, anders würde ich das nicht überstehen. Ich würde selbst gerne wissen was ich machen kann aber um ehrlich zu sein möchte ich an meiner Situation nichts verändern.. . Er fehlt mir jeden tag und ich schaffe nur meine trauer etwas unter kontrolle zu bekommen wenn ich täglich an ihn denke und die Menschen um mich habe die ihn nach mir am nächsten sind. Ich wünsche dir alles gute, viel Kraft und energie für die ZUkunft. Du wirst es schaffen, auch wenn es wohl das schwierigste im Leben sein wird.
Also der Ablauf einer Bestattungsfachkraft ist sehr verschieden und henthält viele Bereiche. Angefangen vom Trauergespräch mit den Angehörigen, Planung unr Organisation der Bestattung, Absprechen mit Gemeinden und Pfarrer, bestellung und Organisation der Blumen, manchmal auch Gräber ausheben, urnengräber mit der Hand und Erdgräber wohl meistens mit dem Bagger, aber nicht jedes Unternehmen macht das, dann Sargausschlag (dh griffe und schrauben und die verschiedenen Materialien die in den Sarg gehören einbauen), Abholung des Verstorbenen vom Sterbeort, manche Unternehmen führen eine Vestorbenen Versorgung durch, das heißt Waschen des Leichnams und etwas herrichten. dann einsargen, einkleiden, auf Trauerfeiern und Beerdigung einfach da sein als Ansprechpartner, und am ende die Rechnungen schreiben und die Bürotätigkeiten. Eine bestattungsfachkraft hat viele Aufgabenbereiche, nicht jeder muss zb im Büro aarbeiten manche Betriebe suchen rein Außendienst mitarbeiter, meistens jedoch gehört auch Büro zu den tätigkeitsbereich einer Bestattungsfachkraft.
Prinzipiel darfst du als Bestattungsfachkraft egal mit welchen Alter anfangen. Da ist gesetzlich nichts vorgeschrieben. Wie ich schon auf eine andere Frage geschrieben hatte. Such dir doch einfach einen anderen Betrieb der auch Auuszubildende unter 18 sucht, das variiert von Unternehmen zu unternehmen. Verschwende doch keine 2 Jahre wenn du deine Ausbildung schon dieses Jahr beginnen kannst,. du musst einfach nur im Betrieb anfragen.
Unsinn. Manche betriebe wollen eben nur Auszubildende ab 18. Das liegt aber nicht daran das man das erst mit 18 DARF sondern weil die Betriebe eben 1. wollen das man mobil ist und den Führerschein hat und 2. wollen sie eben meist keine 15,16 jährige weil sie angst haben das sie für diesen Beruf noch zu unreif sind. Aber nicht jeder Betrieb denkt so, also versuch es einfach und frag direkt bei den Unternehmen nach. Gesetzlich ist da rein garnichts vorgeschrieben
also nicht alles was hier als Antwort steht ist auchs o. Erstens, aus welchem Bundesland kommst du? Da variiert nämlich die Bestattungsfrist, in Bayern ist es 96 Stunden bei einer Erdbestattung, spätestens dann muss die Beerdigung stattfinden. Bei einer Urnenbestattung hat man 3 Monate zeit, in der regel dauert die überführung ins Kremtorium und Einäscherung und rücktransport etwa 3-4 Tage, wenn das Beerdigungsinstitut nicht trödelt kann man das auch innerhalb vier Tagen machen, ebenso kannst du es aber auch erst Wochend annach machen. Aber wie gesagt, das varriiert von Bundesland zu Bundesland.
Hallo,
Nein, das Bestattungsgesetzt schreibt vor das jeder Leichnam beigesetzt werden muss. Es gibt einen Friedhofszwang. Diesen kann man aber umgehen. Solltest du dich verbrennen lassen können deine Angehörigen in der schweiz ein Urnengrab erwerben, in der Schweiz gibt es so ein gesetzt nicht. Die urne wird wieder zurück nach Deutschland überführt, da du eine Grabstätte in der Schweiz gekauft hast, gilt also auch das Schweizer bestattungsgesetz, das vorschreibt das man eine Urne bis zu (ich glaube) 50 Jahre zuhause behalten darfst, erst dann muss sie beigesetzt werden. Das ist die einzigste Möglichkeit das Bestattungs/Beisetzungsgesetz in Deutschland zu umgehen.