Ich würde jetzt ein wenig Abstand empfeheln.

Indem Du diese Leute kopiert hast,hast Du denen im Grunde auf den Zahn gefühlt.Lass Dich man nicht so doll von diesem Gehabe beeindrucken.Du hast Dich bloß auf Deine Art orientiert.

Wenn Du einen Film guckst,dann machen diese Schauspieler genau das,sie fühlen sich in eine Rolle,in eine Person ein.Und Filme mag doch jeder.

Wie ist es denn bei Deinen Eltern und Verwandten.Ich wette,da hast Du das Problem nicht.Mag sein,das sie deshalb auch uninteressant für Dich sind.

Ein Persönlichkeit wächst ein ganzes Leben,und es fängt schon im Babyalter an,das einjeder Mensch als Baby schon den Papa und die Mama kopiert haben.Und wenn Du Deine Klassenkameraden ansiehst,vielleicht kopieren einige davon Sido,oder Bushido.Jeder hat was,womit er sich identifiziert.Wir würden sonst niemals Erfahrung sammeln können.

...zur Antwort

Du fängst an mit Namen,Alter,Herkunft(geboren in..am...)falls gegeben,dann kommt es auf weitere Details an,die Dir der Text liefert.

Wenn Du es dann schaffst,geschickt überzuleiten in die Charakteristik zB

auf welche Weise die Person ihr Haar trägt,oder ob er oder sie immer! die alten Schuhe trägt.Wie gesagt,es kommt darauf an,was der Text Dir liefert.

Das wichtigste ist,Du liest Dir den Text ersteinmal ganz durch.Dann würde ich mit einem Bleistift die Stellen unterstreichen,die die Person beschreibt,dann vergisst Du nichts.

Dann Charaktermerkmale,wie im Beispiel.Charakter ist meistens mit Adjektiven unterlegt.

Beispiel

Er sprach immer mit LAUTER Stimme.

Wenn Du das Wort IMMER jetzt noch umschreibst,ZB es war seine Gewohnheit

Wenn Du das alleds machst,sollte es Dir nicht schwerfallen,eine Seite vollzukriegen.

Ich habe die Frage gemerkt,wenn Du nochwas nicht verstanden hast,schreib nochmal.LG

 

...zur Antwort