Naja in dem Alter kann sich ja noch viel ändern :) Aber was wäre denn so schlimm daran? Akzeptiere dich so wie du bist!

...zur Antwort

Versuch mal ein bisschen die Richtung zu ändern. Und dann ganz locker bleiben.

...zur Antwort

Ich glaube die haben so Programme die das automatisch machen und die natürlich nicht darüber nach denken können. Anders kann ich mir das auch nicht erklären.

...zur Antwort

ich gehe mal davon aus das du jetzt so 12 bist? Da kommt ja dann nunmal so das alter wo man anfängt sich ziemlich zu verändern. Ich selbst habe in dem Alter erlebt wie meine besten Freundinnen immer komischer wurden und ich nicht mitgezogen bin.Ich habe mir nicht immer die tollsten neuen Sachen gekauft. Oder mich geschminkt oder fand die Jungsgespräche immer total doof. Damit habe ich mich dann ganz schnell unbeliebt gemacht. Und dadurch verändert sich dann halt das Freundesbild. Was soll ich sagen ich schätze wenn sonst nichts schlimmes passiert ist bei dir - willkommen in der Pupertät! :)

...zur Antwort

Naja latein ist eine tote Sprache. Die wird nicht mehr gesprochen. Französisch ist ein wichtiger Handelspartner von Deutschland. Und wenn du mal in Frankreich bist, kannst du mit der Sprache sogar was anfangen. ich weiß auch nicht wie es bei dir ist aber kannst du latein nicht auch noch in der 9. Klasse wählen? Leichter als Französisch wäre vielleicht noch Spanisch, das wird auch in vielen Ländern gesprochen. Aber aus dem lateinischen leiten sich natürlich auch viele Wörter ab. Und ich ärger mich inzwischen schon das ich kein Lateinisch kann. Dafür aber gut Französisch und ich glaube das zu lernen macht mehr spaß ^^

...zur Antwort

Hey ich bin auch mal von Rollenspielen weg zu Browsergames (die werden aber schnell langweilig und haben mich mehr süchtig gemacht, weil man alle 5 min. wieder auf die Seite geht) ok egal zu deinem Problem: Ich habe mal ein Buch über Computersucht gelesen (ich hab allerdings nie so viel wie du gespielt, habe keine Probleme mal 3 Monate nicht zu spielen, aber die Lust darauf kommt echt immer wieder!) darin wurde beschrieben, das den leuten die ihre Zeit nur noch vor dem PC verbringen, etwas fehlt (überlege mal was dir fehlt: abenteuer, gute Freunde...?). Entweder haben sie nicht so viele/ bis keine Freunde oder sind in einer ausweglosen situation und flüchten vor irgendwas in eine Scheinwelt (Familiäre Probleme?), weil da ja alles viel besser ist. Davon wegkommen kann man also wenn das reale leben wieder in Ordnung ist und gut läuft. Auch kann man versuchen sich andere Hobbys zu suchenl, die einen genauso fesseln wie PC spielen. Manche stürzen sich in Sport. Wenn du merkst du kommst da gar nicht mehr von alleine weg, könnte man überlegen ob du dich in eine Therapie begibst. Damit kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber da wird es schon sowas geben! In diesem Sinne: PC AUS JETZT! ^^ fahr ihn doch einfach mal runter und überleg dir was anderes, was du machen kannst! ich weiß am Anfang findet man da nicht so viel, da will man einfach nur wieder an den PC aber, mach jetzt einfach mal was anderes. Viel Spaß! Falls dich das Buch interessiert: http://www.amazon.de/Computers%C3%BCchtig-Kinder-Sog-modernen-Medien/dp/3530422126

...zur Antwort

Ganz schnell professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Alleine kommt man da nur sehr schwer raus. Mach das bevor irgendwas schlimmeres passiert. Es wird nicht besser!

...zur Antwort

Vielleicht sagst du noch was für eins: Fantasy, Liebesroman, Thriller...? Ich als Fantasy Fan empfehle: Eragon, Die Rebellin, Zwergenfluch, Bartimäus, die Orks Ansonsten Liebesgeschichte: Lucas

...zur Antwort

in den USA darfst du dann erst ab 21 kaufen, so sind da nunmal die Regeln.

...zur Antwort

Also wenn man drauf reagiert, wirds meistens noch schlimmer, denn genau das wollen die ja! Du musst es erreichen das ihnen das zu langweilig wird, dann macht es denen auch keinen Spaß mehr. Oder wenn du genug Selbstbewusstsein hast, kontern! Frag ihn doch mal, wer letztens die an seiner Seite war. Wende die Situation zum lustigen ab.

...zur Antwort

Also zu uns kam immer der Nikolaus mit so nem großen Buch, worin er lesen konnte, ob wir das jahr über auch schön brav waren und wenn ja haben wir was geschenkt bekommen. Da er (durch die Eltern) immer wusste was ich vielleicht noch nicht so gut mache (habe zu Beispiel früher nie irgendein Essen probieren wollen und immer nur gesagt "mag ich nicht") hat er da dann mit uns drüber geredet. Ich muss dazu sagen, dass ich immer ziemlich Angst hatte das ich vllt nicht brav genug war.

Also ich denke mal das hat auch eine Erzieherische Seite. Die Kinder glauben ja das es den Nikolaus gibt (er kommt ja schließlich jedes jahr) und dann will man natürlich auch ein Geschenk und keinen Ärger kriegen!

...zur Antwort

Bei mir fings in der Oberstufe an. Und als ich 18 wurde, weil da so viel mit Sparkasse und sowas auf mich zu kam und alle Frau Blabla und ich dachte immer sie meinten meine Mutter ^^ War erstmal ganz komisch, aber man gewöhnt sich daran :) Aber manchmal wird man auch noch gefragt: Darf ich "du" sagen? Achja bei den Lehrern ist das bei uns ein bisschen komisch, sie Siezen uns aber nennen uns auch beim Vornamen.

...zur Antwort