@firstquardian vielen Dank für die schnelle Reaktion! aber das weiß ich doch.... Es geht daraum, ob die Ausbaureserve nach Bauvorschrift als Nutzfläche oder Wohnfläche (gaaanz wichtig!!!) zu berechnen ist, nicht wie die anrechenbare Fläche zu berechen ist! Eine Nutzfläche darf nicht ständig bewohnt werden! z.B. Wohnzimmer, Kinderzimmer etc...
Genau! Weil Kinder schneller klettern, als wir schauen können finde ich einen Zaun - so zu sagen - unpassend! Da wir selber Kinder haben, weiß ich wovon ich rede. Da bei unseren Kindern nicht von einer Gefahr von den Teich auszugehen ist, interessiert mich die "notwendigkeit" für etwaige andere Kinder... Da selbst bei einem Zaun, die Kinder hängen bleiben und auf halber Höhe Kopf über in den Teich fallen können, finde ich einen Hochteich mit Blumenbeet davor definitiv Sicherer, als einen Bodenebenen Teich - oder tiefer - mit einem Zaun von ca. 1 m vor, über dem selbst ein Erwachsener mal eben "stolpern" kann... Der Wall bis zur Wasseroberfläche (da die ja 80 cm ÜBER dem Rasen und durch einen "Steingarten" ca. 1 m von der Rasenkante) schwieriger zu erreichen ist, als die andere Möglichkeit... Also, was ist per Gesetz "ausreichend"?