Hier die andere Meldung: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntiyh46xuqem.png

...zur Antwort

Zitat: Für die Frage des Hundegebells findet sich zunächst das Landgericht Braunschweig welches davon ausgeht, dass das gelegentliche Anschlagen eines Hundes im Haus oder Garten noch als gemeinverträglich und von der Nachbarschaft als hinnehmbar angesehen werden muss, weil Hundehaltung grundsätzlich mit Geräuschen verbunden ist und ein gewisses Maß an Geräuschen jedermann aufgrund des nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses in Kauf nehmen muss (LG Braundschweig vom 11.09.1975).

Jedoch kann verlangt werden,dass der Nachbar in der Zeit von 19.00 bis 7.00/8.00 Uhr und in der Zeit der üblichen Mittagsruhe von 12.00/13.00 bis 15.00 Uhr geeignete Maßnahmen trifft, damit sein Hund nicht durch Bellen im Garten oder im Haus bzw. in der Wohnung die Benutzung des benachbarten Grundstücks bzw. der benachbarten Wohnung wesentlich beeinträchtigt (OLG Düsseldorf 24.11.1993)

Also die Ruhezeiten sind einzuhalten

Anders behandelt wird der sogenannte "Kläffer":

Dieser findet vor Gericht keine Gnade, wenn er etwa besonders laut, langanhaltend oder zur Nachtzeit bellt und sich ein Nachbar dagegen mit einer Unterlassungsklage zur Wehr setzt.

Hervorgetan hat sich dabei das OLG Hamm, welches einen regelrechten Bellfahrplan ausgetüftelt hat. Der Hund in Nachbars Garten dürfe nicht länger als 30 Minuten täglich und nicht länger als 10 Minuten ununterbrochen bellen. Während der Ruhezeiten (13.00 bis 15.00 Uhr und 19.00 bis 8.00 Uhr) dürfe der Hund im Freien überhaupt nicht bellen, sondern müsse im Haus gehalten werden, ohne die Nachbarschaft zu belästigen.

Die oben ausgeführte Differenzierung fasst auch das LG Branschweig (LG Braunschweig Urteil vom 11.09.1975 - 7 S 132/74) zutreffend zusammen:

"Da Haustiere aber stets so zu halten sind, daß niemand durch den von den Tieren erzeugten Lärm wesentlich gestört wird, kann gelegentliches, auch noch täglich und wiederholtes Anschlagen eines Hundes als ortsüblich bezeichnet werden, nicht aber häufiges und anhaltendes und zudem lautstarkes Gebell eines großen und „stimmgewaltigen” Tieres, wie es nach dem Beweisergebnis im vorliegenden Fall von den betroffenen Mietern der Klägerin ertragen werden soll. Ein solches Verhalten des Schäferhundes des Beklagten ist gerade nicht ortsüblich, sondern als rechtswidrige Benutzung des Grundstücks anzusehen..."

Ob das Hundegebell zumutbar ist, oder ob der Nachbar einen Unterlassungsanspruch gegen Sie hat, hängt nun von der Intensität, hier der Dauer des Bellens ab und ob durch den Hundebesitzer die Ruhezeiten eingehalten werden.

gefunden hier http://www.frag-einen-anwalt.de/hundegebell-ruhestoerung-__f98912.html

...zur Antwort

Geh auf YouTube--> Video Manager--> Video wo dein eigener Tumbnail hinsoll suchen--> Bearbeiten anklicken--> Dann sind rechts vom Video drei Tumbnails zur auswahl--> unten drunter steht Benutzerdefiniertes Tumbnail--> anklicken--> Bild auswählen--> öffnen--> fertig

...zur Antwort

Da gibts son spruch... " Nach dem essen soll man rauchen oder eine frau mis++++++++n... hast du keine bei der hand mach en loch und fi*k die wand... radikal aber er existiert

Ich bin auch kein befürworter!

...zur Antwort

nach ner zeit legt sich das! ich habe im Krankenhaus Praktikum gemacht am anfang hab ich vor patienten keinen Ton rausbekommen und dann am 4 Tag war alles weg... da konnt ich mit jedem reden!

...zur Antwort

Oh das kenn ich! Das sind die Urinstinkte!!! Fortpflanzen und überleben...

...zur Antwort

Ich hatte das selbe problem... hattes eingeschickt... als es nach 4 Wochen zurück kam ging es wieder... achja überprüf den code nochmal genau!

...zur Antwort

Rede mit ihr darüber und sag ihr wies ist! Und warum zur hölle stört dich deine Oberweite!????

...zur Antwort

Also ich hatte sie 2 jahre drinne... jetzt kam sie raus und ich habe ne andere spange bekommen die die position der zähne festigen soll... ist rausnehmbar und kommt nachts rein... frag einfach mal nach beim Zahnarzt/ Kieferorthopäden

...zur Antwort

Nein! Wir haben Berner Sennen und die bzw. der Rüde frisst auch nicht alles... von Fremden nimmt er schon gar nichts! Aber wenn er fressen (also das was er ausm Napf bekommt) verweigert auf zum Tierarzt sicher ist sicher

...zur Antwort

Ist das nicht son antidepresivum und heißt es nicht lyrica? Sollte meine annahme stimmen rate ich ab! Ich weiß nur das meine Oma das zeug in der selben Dosis genommen hat und 40 Minuten später durfte der Notarzt anrüken... diagnose: überdosierung

...zur Antwort

Mhhh... wenn es eure Eltern erlauben...und die an der Tür auch dann ja... erkundigt euch doch beim Ticketschalter oder da wo ihr die Tickets holt

...zur Antwort

Um was handelte es sich in der werbung???

...zur Antwort