Der is von Rockwell mit Michael Jackson!

...zur Antwort

Mehr als blamieren kannst du dich nicht! :)

...zur Antwort
Umstieg von Keyboard auf E-Piano einfach?

Hallo Zusammen,

vorab.... ich (28) habe seit kurzem wieder die Leidenschaft fürs Keyboard (Yamaha PSR620)spielen gefunden :-) Im Alter von 7 Jahren habe ich das Keyboardspielen angefangen und habe dies auch bis zum 16.Lebensjahr weitergemacht (Unterricht) nun habe ich eine etwas längere Pause(Ausbildung,Arbeit) bis vor kurzem hinter mir. (12Jahre Pause) Das Spielen der Stücke die ich mal gelernt habe auf dem Keyboard läuft noch so super wie damals. ;-) Ich habe mir auch Synthesia installiert um auf dem Rechner die Stücke VIA Keyboard zu üben was auch gut klappt.

Nun aber möchte ich gerne ein E-Piano (88Tasten) mir zulegen da ich nur noch Klavierstücke spielen möchte und weil bei manchen Stücken die ich jetzt spiele mir die Tasten einfach fehlen ;-) Mein Problem ist, dass ich nie die Anschlagdynamik so richtig ausprobiert habe. Meine Befürchtung ist nun, dass es schwer wird diese Hürde zu nehmen. Ich möchte Lieder mit Gefühl spielen und nicht immer die gleiche Lautstärke der Tasten haben.

Klar... Übung macht den Meister....

Ist es immer so schwierig wie viele behaupten dass der Umstieg von Keyboard auf Klavier/E-Piano so schwer ist? Sind die Tasten schwerer zu betätigen und wie sieht es mit dem Sustain-Pedal aus? (Das habe ich auch erst seit einer Woche und vorher nie benutzt)

Bin auch am Überlegen mir ein Klavier statt des E-Piano zu kaufen aber hier ist mir der Preis einfach zu teuer im Vergleich zum E-Piano.

Ausführliche Aussagen nehme ich Bevorzugt entgegen.

Grüße

Tobias

...zum Beitrag

Absolut kein Problem! Du musst dich halt nur an die Anschlagsdynamik gewöhnen und die den Gebrauch des Pedals üben!

Deine Entscheidung ein E-Piano anstatt einen Klavier zu kaufen find ich gut!

Es nimmt sich vom Sound gar nichts mehr! Nur das Feeling ist halt realer!!

...zur Antwort