Frage zur Berechnung des Abiturschnitts und der Punktvergabe?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Berechnung des Abiturschnitts und wie sich dieser aus der Qualifikationsphasen (Q1, Q2, Q3 und Q4) und den Abiturprüfungen zusammensetzt. Angenommen, ich habe einen 1,7-Schnitt in Q1, laut meiner Berechnung zählt jedoch Leistungskurs doppelt und alles andere wird normal addiert. Da kommt eine Punktzahl von 127 raus.
Wenn ich in meinen Abiturprüfungen auch einen 1,7-Schnitt erziele, wie ist es dann möglich, dass sich diese Punktzahl in eine Endnote von 1,4 umwandelt? Berechnung: 127 Punkte * 6 = 762 Punkte.
Gibt es eine spezielle Berechnung oder Gewichtung, die dazu führt, dass der Durchschnitt von 1,7 eine bessere Endnote als erwartet ergibt? Oder habe ich mich vertan bei der Berechnung?
Vielen Dank im Voraus!